Konfirmation

Unser Konfirmandenmodell sieht so aus, dass wir von März bis zum nächsten Jahr nach Ostern zusammen sind und ein Jahr lang Konfirmandenunterricht haben. Dieser findet einmal im Monat Samstags statt von 9-15 Uhr. Desweiteren gibt es zwei Freizeiten und einige Jugendprojekte.
Dazu kommen Tagesprojekte, in denen wir kirchliche Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern kennen lernen sowie zwei Wochenendfreizeiten auf denen thematisch gearbeitet und ein inhaltlich gestalteter Gottesdienst vorbereitet wird, der dann später als Vorstellungsgottesdienst gefeiert wird.
Inhalte
Unter der Fragestellung: Wie leben Christen? soll der Konfirmandenunterricht Glaubens- und Lebensfragen an traditionellen Themen bearbeiten.
Wir erleben biblische Geschichten, besprechen die Sakramente Taufe und Abendmahl. Die Konfirmation selber wird zum Thema gemacht.
Desweiteren gehören die Fragen christlichen Lebens unter den traditionellen Begriffen wie: Christliche Ethik, 10 Gebote, Nächstenliebe, Feindesliebe dazu, sowie das Ende des Lebens und natürlich immer wieder aktuelle Themen.