Friedhöfe
Kirchliche Friedhöfe Gustedt und Klein Elbe

Die Friedhöfe in Gustedt und Klein Elbe sind kirchliche Friedhöfe und werden im Kirchenbüro Groß Elbe verwaltet, die Friedhöfe in Groß Elbe und Steinlah werden kommunal verwaltet von der Samtgemeinde Baddeckenstedt.
Sollte Sie ein Sterbefall betreffen, so nehmen Sie Kontakt zu einem Bestatter und zur jeweiligen Pfarrperson auf. Der Bestatter regelt alle organisatorischen Dinge, für die Sie ihn beauftragen. Die Pfarrperson führt, nachdem der Termin der Beerdigung festgelegt ist, zeitnah ein Gespräch, um alle Informationen und Wünsche mit Ihnen auszutauschen.
In unseren Dörfern finden die Beisetzungen in der Regel um 14 Uhr statt, andere Zeiten sind selbstverständlich möglich.
Fürs Läuten sind die jeweiligen Küster zuständig.
Die Friedhofsordnungen sowie die Gebührensatzungen für die Friedhöfe der Kirchengemeinden Gustedt und Klein Elbe sind unter den jeweiligen Orten zu finden.
Friedhof Gustedt
Eine ruhiger Ort leicht außerhalb des Dorfes

Der evangelische Friedhof in Gustedt wurde 1887 von Elisabeth Bolm gestiftet. Er liegt etwas außerhalb des Dorfes Richtung Norden.
Wir bieten auf unserem Friedhof Erdbestattungen, Urnenbestattungen, Rasenstellen für Urnen mit einliegendem Gedenkstein und und Särge mit zentralem Gedenkstein.
Für die organisatorischen Dinge auf dem Friedhof ist Sonja Illner (0 53 45 - 48 28) zuständig.
Friedhof Klein Elbe
Ruhepol im Dorf
Der Friedhof von Klein Elbe liegt innerhalb des Dorfes gegenüber einem Teich an der Hauptstraße.
Eine Besonderheit der Kapelle - die im Volksmund auch Teehäuschen genannt wird, wegen der achteckigen Form - ist ein Tonbild, das die inzwischen verstorbene Erika Neumann 2003 für die Kirchengemeinde gestaltet hat. Es zeigt die Geschichte von der Auferweckung des Jüngling zu Nain.
Wir bieten Erd- und Urnengräber sowohl in persönlicher als auch halbanonymer Form an.
Fürs Läuten ist die Küsterin Frau Bonn (0 53 45 - 49 30 07) zuständig, für die organisatorischen Dinge auf dem Friedhof Jürgen Karbstein (0 53 45 - 43 93).
Friedhöfe Sehlde - Heere - Haverlah
Die Friedhöfe in Sehlde und Haverlah sind kirchliche Friedhöfe und werden im Kirchenbüro Baddeckenstedt verwaltet, die Friedhöfe in Heere werden kommunal verwaltet von der Samtgemeinde Baddeckenstedt.
Sollte Sie ein Sterbefall betreffen, so nehmen Sie Kontakt zu einem Bestatter und zur jeweiligen Pfarrperson auf. Der Bestatter regelt alle organisatorischen Dinge, für die Sie ihn beauftragen. Die Pfarrperson führt, nachdem der Termin der Beerdigung festgelegt ist, zeitnah ein Gespräch, um alle Informationen und Wünsche mit Ihnen auszutauschen.
In unseren Dörfern finden die Beisetzungen in der Regel um 14 Uhr statt, andere Zeiten sind selbstverständlich möglich.
Fürs Läuten sind die jeweiligen Küster zuständig.
Die Friedhofsordnungen sowie die Gebührensatzungen für die Friedhöfe der Kirchengemeinden Sehlde und Haverlah sind unter den jeweiligen Orten zu finden.
Friedhof Haverlah
Infos
Friedhofsordnung
Friedhofsgebührenordnung